Geschäftsführung vor Kanzlei

Die GSP-Steuerberatungsgesellschaft Magdeburg GmbH

Kribbeln im Kopf, wenn es um Ihre Werte geht.

Steuerberatung ist mehr als das reine Sortieren von Zahlen: Die GSP Steuerberatungsgesellschaft Magdeburg GmbH versteht sich als Partner an der Seite von Privatpersonen und Unternehmern, wie Kapital- und Personengesellschaften. Wir arbeiten seit über 25 Jahren im Herzen Sachsen-Anhalts mit ausgesprochener Leidenschaft an Werten und der Entwicklung von individuellen Strategien, die sich nachhaltig auf den Erfolg und die gesteckten Ziele unserer Mandanten auswirken. Auf Grund unserer langjährigen Marktpräsenz, unserer Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen und einem starken Kompetenzteam können wir mit Weitsicht sowohl steuerlich als auch betriebswirtschaftlich beraten und unterstützen. Wir halten Ihnen verantwortungsvoll den Rücken frei, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren können.

Das Projekt Digitalisierung der Telekommunikationsanlage sowie der Beratungsräume (gefördert durch das Programm Sachsen-Anhalt Digital Innovation der Investitionsbank Sachsen-Anhalt) wurde
im Projektzeitraum: 10.02.2021-12.04.2022 erfolgreich umgesetzt.

Steuererklärungen & Jahresabschlüsse

Termingetreue Verantwortung: Steuererklärungen und Abschlüsse müssen die Vergangenheit steueroptimal abbilden und zukünftige Vorhaben berücksichtigen, um so Potentiale freizulegen. Dabei richten wir uns nach der aktuellen Rechtslage und schließen auch anstehende Entwicklungen im Steuerrecht mit ein.

Finanzbuchhaltung

Klassisch, digital oder arbeitsteilig: Neben der klassischen Finanzbuchhaltung bieten wir auch die Umsetzung mit neuen Techniken an. Unternehmen-Online© ist eine Lösung für die digitale Buchhaltung und beinhaltet bspw. auch ein GoBD-konformes Kassenbuch.

Lohn & Gehaltsabrechnung

Auskunftspflichten im Blick: Bei der Entgeltabrechnung sind Dokumentations-, sowie auch Erklärungspflichten im Blick zu behalten, um Nachzahlungen oder Mehraufwände zu vermeiden. Wir unterstützen Sie gern bei der korrekten Umsetzung und Ausführung.

Steuerberatung & -gestaltung

Wertesicherung und Wachstum: Eine vorausschauende strategische Planung ermöglicht es Ziele fokussiert in Angriff zu nehmen. Wir beraten umsichtig zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen und gestalten Ihre Zahlen für den Aufbau Ihrer Werte.

Betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung

Erfolgs- und Zukunftsplanung: Um Potentiale optimal auszuschöpfen, sollten betriebswirtschaftliche Fragen nicht außer Acht gelassen werden. Neben Businessplänen und Kalkulationen für Finanzierungsprojekte, unterstützen wir Sie auch bei der Beantragung von Förderungen und im Bereich der Gründungsberatung.

Tipp: Der GSP-Notfallordner

Was passiert, wenn was passiert? Beugen Sie dem Extremfall vor, indem alle relevanten Unterlagen aktuell zusammengetragen sind, so dass beispielsweise Ihre Angehörigen für Sie agieren können, um Versäumnisse zu verhindern. Wir unterstützen Sie gern bei der Einrichtung.
0
Jahre Marktpräsenz
Seit 1990 begleiten wir mit der GSP Steuerberatungsgesellschaft Magdeburg GmbH Unternehmen bei den stetigen Herausforderungen am beweglichen Markt. Dabei unterstützen wir nachhaltig in allen steuerrelevanten und betriebswirtschaftlichen Fragen, gestalten das Wachstum nach den individuellen Bedürfnissen und halten den Rücken frei, so dass sich unsere Mandanten ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
0
Mitarbeiter für Sie im Einsatz
Bei der GSP Steuerberatungsgesellschaft Magdeburg GmbH haben Sie neben den Geschäftsführern immer einen festen Ansprechpartner, der zu aktuellen Fragen Auskunft geben kann.
Wir schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich und beschäftigen Spezialisten auf unterschiedlichen Gebieten. So können wir sicherstellen, dass wir passend zu den Anliegen unserer Mandanten immer schnell und kompetent Rede und Antwort stehen können.
0
Lohnabrechnungen im Monat
Zahlen sind unser Arbeitsmittel, um Ihre Werte zu optimieren. So beraten wir nachhaltig und lösungsorientiert und führen Sie sicher durch den Steuer-Dschungel.
Als Mandant stehen Sie im Fokus unseres Anliegens: Das Know-how unserer interdisziplinären Teams erstreckt sich über klassische Steuerthemen bis hin zur Förder-, Finanz- und Investitionsberatung.
Dekoelement

Mitdenken. Vorausdenken. Gestalten.

Aktuelle Informationen

Die Verfahrensdokumentation – Mehr Sicherheit, Zeit und Chancen dank einer lästigen Pflicht!

Die aktuellen Betriebsprüfungen zeigen, dass die Betriebsprüfer neben der elektronischen Bereitstellung von elektronisch
erzeugten Rechnungs-, Bank – und Kassendaten gezielt eine Verfahrensdokumentation anfordern.

Dass eine Verfahrensdokumentation für jedes Unternehmen erforderlich ist, ergibt sich aus den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen
Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).

Die Erstellung und Pflege einer Dokumentation ist keine leichte Aufgabe. Mit unserer Unterstützung finden Sie das richtige
Maß und führen eine Verfahrensdokumentation im Handumdrehen ein. Unsere Einblicke und Erfahrungen helfen Ihnen beim
Bergen von Potenzialen. Dabei ist es uns wichtig, eine individuell auf Ihr Unternehmen angepasste Dokumentation zu erstellen,
deren Umfang auf Ihre Betriebsgröße angepasst ist.

Die GSP Steuerberatungsgesellschaft Magdeburg GmbH hat sich an ihrem Standort in der Hegelstraße 26 in Magdeburg etabliert. Mit 7 Steuerberatern und rund 40 Mitarbeitern stellt sich das Unternehmen dem ständigen Wandel im Bereich der Steuergesetze aber auch im Bereich der Unternehmensprozesse.

Auch in diesem Jahr wurden große Schritte im Bereich der Digitalisierung erzielt. Mit Ausbruch der Corona – Pandemie im März dieses Jahres wurden einem Großteil der Mitarbeiter Home - Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt. Durch die kurzfristige Bereitstellung der dafür erforderlichen Technik, verbunden mit der Möglichkeit von zu Hause aus auf die im Unternehmen digitalisierten Mandantenunterlagen zurückzugreifen, musste kein Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen. Die Kanzlei konnte damit gerade in dieser für alle herausfordernden Zeit für ihre Mandanten als kompetenter Ansprechpartner da sein und ihnen somit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Als besonders wichtig erwies sich dabei, die zuvor erfolgte Einführung des DATEV - Dokumentenmanagementsystems (DMS) sowie der Einführung des Programms DATEV – Unternehmen – Online (UNO). Die Einführung dieser Systeme war neben der Umstrukturierung der Unternehmensprozesse ein entscheidender Faktor zur Beschleunigung unsere Digitalisierungsprozesse. Nun ist es uns möglich Informationen über und von unseren Mandanten auf einen Blick von überall digital zuzugreifen. Das spart uns viel Zeit und Ressourcen, wie Papier, Toner und Druckerverschleiß. Neben der Funktion als Hauptorganisationsinstrument, dient DMS auch dazu, dass Dokumente unabhängig vom Kanzleistandort gleichzeitig bearbeitbar/ einsehbar sind. Über UNO stellen uns unsere Mandanten Ihre Buchhaltungs- bzw. Lohnbelege Online in einer Cloud bereit und erhalten über diese Cloud die vereinbarten Auswertungen nach Bearbeitung der Buchhaltung bzw. des Lohnes zur Verfügung gestellt.
Besonders wichtig war bei der Umsetzung dieser Prozesse unsere Mitarbeiter zu schulen und ihnen einen permanenten Ansprechpartner für diese neuen Prozesse zu Seite zu stellen. Dies erfolgte durch Hinzunahme einer externen Beraterin (Coach).

Die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Kanzlei – Digitalisierungsmaßnahmen geänderten Prozesse wurden anschließend in der Kanzlei – Verfahrensdokumentation niedergeschrieben. Auf der Grundlage dieser Dokumentation erfüllt unsere Kanzlei die Anforderungen der Finanzverwaltung an das Vorliegen einer Verfahrensdokumentation. Des Weiteren sind wir nunmehr in der Lage unsere Mandanten mit den gewonnenen Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung von Verwaltungsprozessen Schnittstellenthemen und Erstellung von Verfahrensdokumentationen zu beraten.
Unsere Ziele für 2020 und 2021 bestehen nunmehr darin unsere Mandanten vollständig mit den Themen DATEV - Unternehmen - online und Verfahrensdokumentation vertraut zu machen und somit eine schnellere Bearbeitung und „Finanzamtssicherheit“ zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir im August dieses Jahres eigens dafür einen Mitarbeiter eingestellt, der sich ausschließlich um die digitalisierungstechnischen Prozesse kümmert. Das gewonnene Know-How möchten wir nun an unseren Mandanten auf dem Weg in ihre Digitalisierung weitergeben.
Des Weiteren möchten wir durch das Umstellen von einer analogen auf eine digitale Telefonanlage unsere Kundenzufriedenheit weiter erhöhen. Diese neue Anlage erkennt unter anderem Telefonnummern, ordnet diese einem in unserem System eingepflegten Mandanten zu und zeigt dem GSP – Mitarbeiter alle erforderlichen Informationen, so dass durch eine persönlichere Begrüßung die zwischenmenschliche Komponente stärken können.

Die Digitalisierung in einer Steuerberatungskanzlei hat in vielen Bereichen unserer Kanzlei zu einer kompletten Umstrukturierung der Arbeitsprozesse geführt. Es erfordert eine sorgfältige Planung der Prozesse durch das Kanzleileitungsteam und ein Umdenken jedes einzelnen Mitarbeiters.

Newsfeed: Nachrichten Steuern

Diese Inhalte werden von DATEV zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf "mehr" klicken gelangen Sie auf die Seite von DATEV und zum vollständigen Artikel. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Tausende Unternehmer ohne Nachfolge und Vorsorge

Die Industrie- und Handelskammern stellen fest, dass sich das Interesse am Unternehmertum weiterhin verschlechtert, Unternehmer händeringend Nachfolger suchen, aber nicht finden, und die Unternehmen ohne Notfallkoffer mit 68% weiterhin sehr hoch sind.

Die Gründe die gegen eine Nachfolge sprechen sind vielseitig, aber auch eindeutig zu benennen. So sind es unrealistische Firmenbewertungen der Altinhaber und intransparent wirkende Hürden auf Gesetzesebene, die eine Nachfolge schwierig gestalten und Kaufinteressenten abschrecken. Die IHKen setzen sich für Steuererleichterungen ein und unterstützen Firmeninhaber, wie auch Kaufinteressenten beratend.

Auch die GSP arbeitet intensiv mit Ihren Mandanten an diesen Themen. Unternehmensnachfolgen sollten gut und vorausschauend geplant werden, Firmenbewertungen sollten professionell erstellt werden und Vorsorgeordner sollten mit Vollmachen und allen wichtigen Dokumenten zur Verfügung stehen. Die GSP bietet hierfür alle relevanten Bausteine an, um eine Nachfolge attraktiv und profitabel zu planen, um für den Notfall vorbereitet zu sein.


Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/tausende-unternehmer-ohne-nachfolger-15360512.html?GEPC=s2


* Die Gutscheine stehen begrenzt zur Verfügung. Informieren Sie sich bei der Terminlegung.